Suchergebnisse
Aus frauenwiki-dresden
- * Elisabeth-Boer-Straße [[Kategorie:Dresden]]203 Bytes (29 Wörter) - 12:23, 10. Feb. 2021
- [[File:Elisabeth Boer Grab Dresden.JPG|thumb|Elisabeth Boer Grab Dresden]] ([[28. April]] [[1896]] Bochum - [[17. Januar]] [[1991]] Dresden)2 KB (289 Wörter) - 18:45, 14. Mär. 2021
- * [[1896]]: [[Elisabeth Boer]], Leiterin des Stadtarchivs Dresden475 Bytes (50 Wörter) - 18:38, 29. Mär. 2021
- …jpg|thumb|Stolperstein für Elisabeth Pick auf der Altenzeller Straße 26 in Dresden (Foto: Carola Ockert, 2013)]] …k''', geb. Markus (* [[7. April]] [[1871]] Mainz - [[27. Januar]] [[1942]] Dresden)1 KB (169 Wörter) - 17:53, 11. Feb. 2021
- ===Ereignisse in Dresden=== * Dr. med. [[Anna Fischer-Dückelmann]] kommt aus Zürich nach Dresden1.022 Bytes (107 Wörter) - 16:15, 10. Feb. 2021
- …eth Amalia Hippolite Mann (* 26. August 1838 in Lübeck; † 18. März 1917 in Dresden) war die Tante des Schriftstellers Thomas Mann und das Urbild der Figur Ton [[Kategorie:Frau]] [[Kategorie:Dresden]]503 Bytes (63 Wörter) - 22:24, 20. Mär. 2021
- Marie Wittich war Sängerin. Sie kam 1884 nach Dresden, sang die Sieglinde, Alceste, Iphigenie, Donna Anna, Elisabeth, Elsa, Evche …ühne. Ihr zu Ehren ist die [[Dresdner Straße - M|Marie-Wittich-Straße]] in Dresden benannt.701 Bytes (89 Wörter) - 12:23, 10. Feb. 2021
- ===Ereignisse in Dresden=== * Christine Dermann kehrt nach Dresden zurück, um einen neuen Start als Galeristin zu wagen1 KB (151 Wörter) - 18:11, 20. Mär. 2021
- [[Kategorie:Dresden|Schindler]] [[Kategorie:Ärztin|Schindler]]308 Bytes (33 Wörter) - 12:52, 5. Apr. 2021
- [[Kategorie:Provinzoberin]] [[Kategorie:Dresden]] [[Kategorie:Schwestern von der heiligen Elisabeth]]238 Bytes (25 Wörter) - 16:57, 5. Apr. 2021
- [[File:Dresden Kurländer Palais.JPG|thumb|Dresden Kurländer Palais, Hebammen-Institut]] [[Kategorie:Dresden]] [[Kategorie:Hebamme]]305 Bytes (33 Wörter) - 12:12, 14. Mär. 2021
- …933]] in Wuppertal, von [[1940]] bis [[1943]] wirkte sie an der Staatsoper Dresden, z. B. in "Frau ohne Schatten", "Elektra" und als Lady Macbeth. * SCHNOOR, Hans, Dresden - 400 Jahre deutsche Musikkultur, Dresden 19481 KB (150 Wörter) - 16:48, 5. Apr. 2021
- ([[10. April]] [[1584]] - [[20. Januar]] [[1606]] Dresden, Grab im Freiberger Dom) …ochter des Herzogs Friedrich I. von Württemberg, heiratete am 16.9.1604 in Dresden Herzog Johann Georg I., den jüngeren Bruder des regierenden Kurfürsten.777 Bytes (102 Wörter) - 14:15, 5. Apr. 2021
- ([[26. Februar]] [[1869]] Rostock - [[9. März]] [[1948]] Dresden) …ar Kommunalpolitikerin und Frauenrechtlerin. Sie verbrachte ihre Jugend in Dresden und lebte von [[1891]] bis [[1933]] in Plauen/Vogtland. Von [[1919]] bis [[1 KB (163 Wörter) - 19:26, 10. Feb. 2021
- [[File:Dresden Kurländer Palais.JPG|thumb|Dresden Kurländer Palais, Hebammen-Institut]] * [http://archiv.dresden.de/detail.aspx?ID=1264995 StAD: 2.1.5-F.XIX.11 Die von Dorothee Elisabeth485 Bytes (62 Wörter) - 15:29, 7. Mär. 2021
- ===Ereignisse in Dresden=== * [http://archiv.dresden.de/detail.aspx?ID=1264995 2.1.5-F.XIX.11 Die von Dorothee Elisabeth Mühlba513 Bytes (60 Wörter) - 15:57, 7. Mär. 2021
- Ihr zu Ehren wurde in Dresden Briesnitz eine Straße benannt.634 Bytes (79 Wörter) - 16:27, 29. Mär. 2021
- …chelt''' geb. Schäch ([[7. Februar]] [[1910]] Coswig - [[7. Mai]] [[2001]] Dresden) war Kammersängerin (Koloratursopran). …abeth zur Kammersängerin und 1967 Ehrenmitglied der Sächsischen Staatsoper Dresden ernannt.1 KB (194 Wörter) - 12:23, 10. Feb. 2021
- …tz.JPG|thumb|Die Villa Paula in Dresden-Loschwitz (Foto: Frauenstadtarchiv Dresden, 2016)]] …amilie Ulrich auf dem Alten Annenfriedhof Dresden (Foto: Frauenstadtarchiv Dresden, 2016)]]4 KB (603 Wörter) - 20:58, 12. Feb. 2021
- ===Ereignisse in Dresden===615 Bytes (60 Wörter) - 16:11, 10. Feb. 2021
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)