Aus frauenwiki-dresden.de
- Äußere Rampesche Gasse 35, pt. und I:
- Alaungasse, Alaunstraße
- Albertplatz:
- Albrechtstraße
- Altmarkt:
- Altplauen
- 12: Kunst Konzept Manda (1994)
- An der Frauenkirche
- An der Herzogin Garten
- 2: Schlafstellenheim des ev. Fabrikarbeiterinnen-Vereins
- 3 III: Gabriele Allram (1850)
- An der Kreuzkirche (Altstadt)
- 2 II: Frauengruppe Dresden des Gewerkschaftsbundes der Angestellten
- 3 III: H. Friebel (1851)
- 7 III: Jul. Boche
- An der Weißeritz
- 27 pt.: Fischer, verw.
- 35: B.M.C. Adler, Kunststopferin und Applikationsarbeiterin
- Angelikastraße
- 1: Frauenzentrum "sowieso"
- 17: Frau von Stieglitz, Schwesternschaft Dresden des Jungdeutschen Ordens
- 23: Katharina Scheven, Internationale Abolitionistische Föderation
- Annengasse, ~straße (Wilsdruffer Vorstadt)
- Anstaltsplatz (Hellerau)
- Arndtstraße
- Arnstädtstraße
- Augsburger Straße
- 4: Heim II des ev. Fabrikarbeiterinnen-Vereins (diente der Kriegsorganisation Dresdner Vereine als Volksküche)
- 27: Ella Lindner
- Auf dem Sand (Hellerau)
- Auguste-Lazar-Straße (Zschertnitz)
- Augustusstraße
- Fanny-Lewald-Straße: benannt nach Fanny Lewald, Schriftstellerin
- Königsbrücker Straße
- Körnerweg
- Ostra-Allee
- Pillnitzer Landstraße
- Wilsdruffergasse
Dresdner Straße - B
|