Lesung: Buch der Briefe (Lesung aus Briefen DDR geschiedener Frauen)
- 24. Oktober 2018, 17:00 Uhr
- Ort: FrauenBildungsHaus Dresden e.V., Oskarstr. 1, 01219 Dresden
- Informationen zu der Veranstaltung:
- Frauenstadtarchiv Dresden
2018: Filmreihe des Frauenstadtarchivs Dresden zur politischen Teilhabe von Frauen* "Voices of Change"
Filmvorführung: Casablanca Calling (USA, 2014, Rosa Rogers), im Rahmen des Move-it! Filmfestivals
- 12. November 2018, 19:00 Uhr
- Informationen zu der Veranstaltung:
- Frauenstadtarchiv Dresden
- Move-it! Filmfestival
Filmvorführung: Forbidden Voices (CHE, 2012, Barbara Miller), anschließend Nachtrundgang mit FEMINISTORY
- 17. Oktober 2018, 19:00 Uhr
- Ort: Ballsaal des Zentralwerks e.V., Riesaer Str. 32, 01127 Dresden
- Informationen zu der Veranstaltung:
- Frauenstadtarchiv Dresden
Filmvorführung: Die göttliche Ordnung (CHE, 2017, Petra Biondina Volpe)
- 15. August 2018, 20:45 Uhr
- Ort: Blaue Fabrik, Eisenbahnstr. 1, 01097 Dresden
- Informationen zu der Veranstaltung:
- Frauenstadtarchiv Dresden
Filmvorführung: Pride (GB, 2014, Matthew Warchus)
- Ort: Theater Wanne, Prießnitzstr. 18, 01099 Dresden
- Filmeinführung: von Jana Günther, promovierte Dipl.-Sozialwiss.:“Solidarität kennt keine Grenzen”
- Informationen zu der Veranstaltung:
- Frauenstadtarchiv Dresden
Film- und Performanceabend: "Sag nichts.Sie.Bestimmt.Im Bett mit John Klein."
- 14. April 2018, 19:00 Uhr - 01:00 Uhr
- Ort: Kunsthaus Dresden, Rähnitzgasse 8, 01097 Dresden
- Informationen zu der Veranstaltung:
- Frauenstadtarchiv Dresden
Audiowalk: "Rosa war hier. Ein Wi(e)dergang"
- Uhrzeit: Teilnahme möglich 10 Uhr - 15 Uhr, Start: FrauenBildungsHaus Dresden, Oskarstraße 1, 01219 Dresden
- Audiowalk von Maren Jung, M.A. und Dipl. Soz. Dorothea Möwitz
- Informationen zu der Veranstaltung:
- Frauenstadtarchiv Dresden
Vortrag: "Und ich bin nichts als ein gefesselt Weib!" (?) – Frauen in der Revolution von 1848/49
- 22. Mai 2018, 18:00 Uhr, FrauenBildungsHaus Dresden
- Vortragende: Magdalena Gehring M.A.
- Informationen zu der Veranstaltung:
- Frauenstadtarchiv Dresden
Lesung und Filmvorführung: "Johanna – eine Dresdner Ballade"
- 31. Januar 2018, 18:00 Uhr, FrauenBildungsHaus Dresden
- Lesung und Filmvorführung: mit Frau Dr. Christiane Hemker
- Informationen zu der Veranstaltung:
- Frauenstadtarchiv Dresden
"25 Jahre Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V. und Präsentation von Arbeitsergebnissen für das Deutsche Digitale Frauenarchiv DDF"
- 2. Februar 2018, 16:30 Uhr, Haus des Buches Leipzig
- Informationen zu der Veranstaltung / zum Programm:
- Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
53. Treffen der deutschsprachigen Lesben/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen
- 13. - 16. September 2018, Berlin
- Informationen zu der Veranstaltung:
- i.d.a.-Dachverband
Der GenderKalender
- Ab 2016 entwickelt die Landesstelle für Frauenbildung und Projektberatung in Sachsen als zentrales Projekt den "GenderKalender". Der "GenderKalender" ist eine Bildungsplattform rund um das Thema Geschlechtergerechtigkeit und geschlechtersensibler Bildungs-, Beratungs- und Informationsangebote. Diese wird zunächst einen sachsenweiten Veranstaltungskalender umfassen und in den kommenden Jahren um digitale Bildungs- und Informationsangebote sowie interne Bereiche zur Vernetzung und Beratung erweitert.
Digitales Deutsches Frauenarchiv (DDF) startet: eine einmalige Informationsquelle zur Frauenbewegung
- Informationen zum DDF:
- DDF
- i.d.a.-Dachverband/DDF
|